Simon Grossenbacher hat uns einen sehr gut strukturierten und praktischen Einblick gegeben in die Thematik des Biwakfliegens. Er hat uns sehr viele Aspekte vor Augen geführt, die insbesondere bei mehrtägigen Unternehmen sehr wichtig sein können. Da kommt die Vorbereitung dazu, mit dem Meteo-Studium, identifizieren von Wildruhezonen, Hangneigungen und Expositionen, Zugänglichkeit zu Wasser, etc. Obwohl gerade die Routenplanung nicht zu starr sein darf, denn es kommt sowieso anders. Simon empfiehlt hier, sich auf eine Himmelsrichtung zu konzentrieren, zum Beispiel Richtung Osten. Auch wichtig, wenn man zu zweit oder gar in Gruppen unterwegs ist: haben alle etwa die gleichen Fähigkeiten? Wie verhält man sich, wenn einer absäuft?, was vereinbart man vorher?
Neueste Kommentare